Dein Spezialist für Fenster in Fürstenfeldbruck

Abwechslungsreiche Wohnquartiere im oberbayerischen Fürstenfeldbruck

Bereits im Mittelalter fühlten sich Menschen auf dem heutigen Gemeindegebiet der beliebten Wohnstadt Fürstenfeldbruck wohl. In direkter Nähe zur Siedlung Bruck, die mit einer Brücke über die Amper als Zollstation auf der Salzstraße diente, entstand das Zisterzienserkloster Fürstenfeld. Knapp 50 Jahre nach der Gründung des Klosters bekam die Siedlung die Stellung und die Rechte eines Markts. Über die Jahrhunderte florierte die Region, sodass im Jahr 1569 Bruck sogar zur Poststation wurde. Ein weiterer Höhepunkt in der spannenden Geschichte der Stadt ist der Neubau des Klosters im Barockstil Ende des 17. Jahrhunderts. Die romantische weit-verzweigte Klosteranlage gehört heute mit Kirche, Restaurants und Biergärten zu den berühmten Kulturstätten des Landes. Ein Spaziergang durch das baulich faszinierende Ensemble aus Kloster, Kirche und Wirtschaftsgebäude begeistert Jung und Alt zu jeder Jahreszeit.

Die geografisch ideale Lage zwischen München, Augsburg, Ammersee und Starnberger See hat Fürstenfeldbruck bis zum heutigen Tag zu einer ständig wachsenden Wohngemeinde gemacht. Schließlich hat die große Kreisstadt seit 1873 einen Anschluss an das Eisenbahnnetz, sodass München und Lindau schon früh für alle Bewohner leicht zu erreichen waren. Ebenso mühelos gelangen die ersten Urlaubsgäste nach Bruck, die das Heilbad in der Amper im Sommer und die verschneiten Winterlandschaften in der kalten Jahreszeiten besuchten. Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln steht im modernen Fürstenfeldbruck auch das Bundesstraßennetz als Anbindung an den Rest der Welt zur Verfügung. Die Bundesstraßen 2 und 471 führen wie ein Kreuz quer durch das Stadtgebiet, sodass jedes Viertel aus allen Richtungen rasch erreichbar ist. Insgesamt umfasst das Gemeindegebiet 3.254 Hektar Land, auf dem über 37.000 Menschen ihren Lebensmittelpunkt haben. An den Werktagen kommen neben den Touristen auch über 10.000 Pendler zum Arbeiten in die Stadt. Trotz der vielen Grünflächen in Fürstenfeldbruck gibt es in den sechs Industriegebieten der Stadt zahlreiche Arbeitsplätze.

Fenster zur Inspiration

Ideenbuch - Unsere Lieblinge

Unsere Fenster-Modelle

Kunststoff-Fenster

Verschiedene Modelle modernster Kunststoff-Fenster
  • Hochwertige Schließstücke und Aluminiumgriffe
  • Verdeckter Beschlag
  • Dezente Oberfläche


Details ansehen

Internorm Kunststoff-Fenster

Kunststoff/Aluminium-Fenster

Werkstoffkombination mit höchster Qualität
  • 3 umlaufenende, langlebige Dichtungen
  • Dicke Wandstärke
  • Hochwertige Schließstücke und Aluminiumgriffe
  • Verdeckter Beschlag
  • Granulat statt Schaum


Details ansehen

Internorm Kunststoff/Aluminium-Fenster

Holz/Aluminium-Fenster

Fenstermodelle mit Naturholz-Aluminium-Verbindung
  • große Holzvielfalt
  • Hohe Wärmedämmung
  • Optimale Dämmung


Details ansehen

Internorm Holz/Aluminium-Fenster

Modernes Wohnen in Altbauten und Neubauten in Fürstenfeldbruck

Bei einem Spaziergang durch die schönen Wohnquartiere von Fürstenfeldbruck fällt die Vielfalt der Baustile auf. Wichtig für alle Hauseigentümer in den zwölf Gemeindeteilen sind helle, lichtdurchflutete Räume, in denen sich die ganze Familie gerne aufhält. Deshalb entscheiden sich vom Pfarrdorf Aich bis zum Weiler Weiherhaus alle Immobilienbesitzer gerne beim Bau und bei der Sanierung ihrer Gebäude für große Fenster von Linara mit robusten Fensterrahmen aus Holz, Kunststoff und Aluminium. Die Bandbreite des Angebots der Linara Experten in Kaufbeuren reicht vom innovativen Wintergarten bis zum Fenster mit 3-fach Verglasung für die trubeligen Straßen in der Innenstadt. Jede Verglasung von Linara kann mit einem praktischen Sonnenschutz kombiniert werden. In der sonnenreichen Wohngemeinde ist ein blickdichter Sonnenschutz nicht nur im Hochsommer sinnvoll. Auch die Wintersonne kann grell durch das Fenster scheinen. Sogar für das hohe cero Schiebefenster, das bodentief für den perfekten Panoramablick im Haus verbaut werden kann, gibt es den passenden Sonnenschutz. Die Hauseigentümer in den verschiedenen Gemeindeteilen wie den Siedlungen Gelbenholzen und Hasenheide sowie den Einöden Kreutz und Rothschwaig lieben die vielfältigen Möglichkeiten, die ihnen die Experten von Linara mit jedem individuell gestalteten Fenster, den Fensterrahmen aus Holz, Aluminium und Kunststoff sowie den Aufglas- und Unterglasmarkisen als Sonnenschutz für Überdachungen bieten. Zudem sorgen die Linara Fachkräfte nach jeder Auftragsvergabe für eine umgehenden Montage der Fenster vom Keller bis zum Dach.

In Fürstenfeldbruck bestimmen die Weiler, Einöden, Siedlungen und Pfarrdörfer das zum Teil ländliche Ambiente der großen Kreisstadt. Damit die Neubauten sich optimal in das Straßenbild einfügen, legen Immobilienbesitzer viel Wert auf perfekt auf die Region abgestimmte Baupläne. Jedes Fenster und jeder Fensterrahmen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium sowie die Fensterläden, die auch ideal als Sonnenschutz geeignet sind, fertigen die Linara Profis nach diesen Bauplänen nach Maß an. Insbesondere bei Neubauten stehen von Anfang an bei der Auswahl der Fenster und aller anderen Bauelemente aus Glas die Themen Sicherheit und Einbruchschutz im Vordergrund. Die Linara Profis aus Kaufbeuren haben auch für die Nachrüstung von historischen Gebäuden viele Ideen, wie Fenster und Türen einbruchsicher gestaltet werden können. Von Lindach bis Pfaffing leben die Fürstenfeldbrucker sicher mit den Linara Fenstern aus bruchsicherem Glas.

Die meisten Wohnquartiere von Fürstenfeldbruck befinden sich in einer Höhe von 550 Meter über Normalnull. Je nach Lage der Stadtviertel im Zentrum oder am Rande des Gemeindegebiets variiert der Baustil der Häuser. Sowohl in der Innenstadt als auch in vielen anderen Stadtteilen stehen zahlreiche historische Gebäude sowie Landhäuser im rustikalen Stil. Familien, Paare und Singles finden in der schönen Wohnstadt vor den Toren der Metropole München komfortablen Wohnraum. Großzügig arrangierte Lofts, gemütliche Bauernhäuser mit Stallungen für Pferde und Ponys, innovative Bungalows mit Pool im Garten und viele andere Wohnobjekte stehen auf der Suche nach einem neuen Domizil zur Auswahl. Die Hauseigentümer von Fürstenfeldbruck legen bei der Modernisierung und Sanierung ihrer Immobilien viel Wert auf die historisch gewachsene Bebauung. Daher achten sie auch entsprechend der aktuellen Bauvorschriften auf Details wie die Farbe von Fensterrahmen und Fensterladen sowie die Form der Fenster. Zuverlässige Ansprechpartner für alle Immobilienbesitzer und neue Bauherren in Fürstenfeldbruck bei der Planung der Optik der Hausfassade sind die Experten von Linara aus Kaufbeuren. Die Profis für Verglasungen und Wintergärten kennen die öffentlichen Vorschriften und haben alle Fenster vom Dachfenster bis zum Kellerfenster für den Einbau vorrätig. Daher freuen sich auch alle Hauseigentümer, die sich wegen ihres einzigartigen Ausblicks in die grüne Natur ein Panoramafenster aus bruchsicherem Glas wünschen, über die kompetente Beratung von Linara.

Holz, Aluminium, Kunststoff und Glas

hochwertige Materialien für ein gesundes Raumklima in Fürstenfeldbruck

Auch der Denkmalschutz wird von den Hauseigentümern in Fürstenfeldbruck bei der Sanierung und dem Erhalt von historischen Gebäuden beachtet, damit die stummen Zeugen aus verschiedenen Jahrhunderten noch von vielen Generationen bewundert werden können. Dass die Fenster aus bruchsicherem Glas mit atmungsaktiven Fensterrahmen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium in den Klostergebäuden von Fürstenfeld oder in den Gebäuden der Altstadt der schönen Wohnstadt an der Amper oft neu sind, fällt daher gar nicht auf.

Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne weiter.

Fabienne, Julia & Petra

Empfang in Kaufbeuren