Fabienne, Julia & Petra
Empfang in Kaufbeuren
Unsere Fenster-Modelle
Durch den Kiesabbau im Donaumoos gibt es in Günzburg zahlreiche Baggerseen. Zum Teil sind diese Gewässer in Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten die Grundlage für den Erhalt der regionalen Flora und Fauna. Zum Teil sind sie in der Badesaison von Mai bis September das Ziel von Wassersportlern aus dem gesamten Umland. Viele Günzburger kommen Tag für Tag beim Blick durch ihre Fenster aus pflegeleichtem Glas in den Genuss eines traumhaften Ausblicks auf üppige Wälder, Felder und Seen. Insbesondere der Ausblick durch ein Panoramafenster aus bruchsicherem Glas über die sanften Hügel der Region macht viele Wohnlagen von Riedhausen im Norden bis Deffingen im Süden der Großen Kreisstadt begehrt. Viele Hauseigentümer lassen sich mittlerweile im Rahmen von Modernisierungen unter dem Dach ein Panoramafenster einbauen, das bodentief auf breiter Fläche für eine maximale Transparenz sorgt. Die Experten von Linara aus Kaufbeuren nehmen in jedem Geschoss der Günzburger Immobilien das exakte Maß für neue Fenster, sodass die Montage jedes gewünschten Modells aus bruchsicherem Glas inklusive der Rahmen aus Holz, Kunststoff und Aluminium sowie Sonnenschutz zeitnah erfolgen kann. Bei Linara in Kaufbeuren finden die Bauherren aus Günzburg neben dem Fenster mit der einfachen Verglasung die Modelle mit 3-fach-Verglasung, die an stärker frequentierten Straßen als Lärmschutz fungiert.
Beim Einbau neuer Fenster in Günzburg achten die Linara Experten in jedem Haus auch auf Gesichtspunkte wie Sicherheit. Insbesondere die Rahmen aus Kunststoff, Holz und Aluminium sowie aus der Kombination dieser drei Materialien machen mit Elementen wie verdeckten Beschlägen die Linara Fenster einbruchsicher. Dies gilt auch für die cero Schiebefenster, die in Wintergärten den perfekten Durchblick in den Garten bieten. In allen Wohnlagen von Günzburg helfen die innovativen Linara Fenster aus bruchsicherem Glas aber auch mit ihrer wärmedämmenden Eigenschaft sowie Außenjalousien als Sonnenschutz die Heizkosten zu senken, sodass das Haushaltsbudget für die Eintrittskarten im berühmten LEGOLAND im Süden der Stadt ausreicht.
In jedem der acht Günzburger Gemeindeteile gibt es für Wohnungssuchende zahlreiche komfortable Wohnobjekte zu entdecken. Seit der Gebietsreform im Jahr 1970 gehören die Kirchdörfer Denzingen, Nornheim und Wasserburg sowie die Pfarrdörfer Deffingen, Leinheim, Reisensburg und Riedhausen zum Hauptort Günzburg dazu. Jedes einzelne dieser Wohnquartiere bietet die gesamte Palette an Wohnraum vom freistehenden Einfamilienhaus über die große Villa bis zur Eigentumswohnung im Erdgeschoss mit Kinderspielecke, Pool und Wintergarten. Die Günzburger legen viel Wert auf ein hohes Wohnniveau, sodass sie auf alle Details bei einem Neubau oder einer Sanierung achtgeben. Den Hauseigentümern in Günzburg sind neben einer schönen Optik der Hausfassade mit Fenster- und Türrahmen aus Aluminium, Holz und Kunststoff auch die Aspekte Heizkosten sowie Umweltfreundlichkeit bei der Gestaltung ihrer Immobilien wichtig. Daher nutzen die Günzburger gerne die fachmännische Beratung der Linara Experten aus Kaufbeuren bevor sie sich für ihre neuen Fenster entscheiden. Die Profis von Linara sind nicht nur beim Thema Fenster und Fensterrahmen aus Aluminium, Kunststoff und Holz immer auf den neusten technischen Stand. Sie kennen sich bestens mit den Bauvorschriften der Gemeinde aus. Deshalb haben sie für alle Verglasungen vom Dachfenster über das Standardfenster bis zum Schiebefenster inklusive modernem Sonnenschutz die passenden Lösungen für jeden Baustil.
Günzburg ist auf der ganzen Erde wegen der vielen architektonischen Spuren, die die Habsburger nach über 500 Jahren Herrschaft hinterlassen haben, als "Klein-Wien" berühmt. Sowohl Besucher als auch Einheimische lieben die Stadtführung zu den stummen Zeugen der Habsburger Zeit. Außerdem begeistert jeder der acht Gemeindeteile mit historisch gewachsenen Gebäudeensembles. In den letzten 50 Jahren sind die verschiedenen Viertel, die auf einer Höhe von 440 bis 517 Meter über Normalnull liegen, allerdings auch zu einem homogenen Stadtgebiet verschmolzen. Insgesamt setzt sich die Gemeindefläche aus 822 Hektar Wald, 2.998 Hektar landwirtschaftlichen Betrieben, 377 Hektar Gewässern sowie weiteren Hektar für den sonstigen Bedarf zusammen.
Fabienne, Julia & Petra
Empfang in Kaufbeuren