Der Anblick eines gepflegten Wohnhauses mit schönen Fenstern begeistert Jung und Alt. Die Experten von Linara aus Kaufbeuren bieten daher die ganze Welt der Fenster für Projekte im Bereich Sanierung, Neubau oder auch Denkmalschutz. Nach dem Einbau der bodentiefen Glasfronten, der über Eck arrangierten Schiebefenster und auch der robusten Standardfenster mit weißen oder bunten Rahmen erleben Sie den Anblick von außen und den Blick nach draußen in einer neuen Perspektive.
Alle modernen Fenster mit robusten Rahmen aus Aluminium, Holz oder Kunststoff und leicht bedienbaren Griffen von Linara aus Kaufbeuren sorgen an kalten Tagen für eine wohlige Wärme. Die optisch ansprechenden Kombinationen von pflegeleichten Fensterrahmen und Fenstern dämmen optimal, sodass Sie im Winter dauerhaft Energie sparen und im Sommer weniger Strom für Ihre Klimaanlage benötigen. Schließlich nutzen Sie mithilfe der bei den Fenstern standardmäßig integrierten Premium-Glasbeschichtung ECLAZ von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang bis zu zehn Prozent mehr Tageslicht in allen Ihren Räumen. Dies ist die Basis für ein gesundes Raumklima. Ihre ganze Familie wird sich in Räumen mit mehrfachverglasten Fenstern von Linara aus Kaufbeuren rundum wohlfühlen.
All unsere Fenster beziehen wir als Partner vom Hersteller Internorm - der Qualitätsmarke für Fenster.
Internorm ist ein starkes Familienunternehmen. Von der Geburtsstunde des Kunststoff-Fensters über die Produktion von Holz-Alu-Fenstern bis zu den heutigen High-Tech und High-Design-Innovationen setzt Internorm europaweit Maßstäbe. Eine kontinuierliche technische Weiterentwicklung und stetig neue Innovationen machen uns zum Vorreiter in der Branche.
Mehr Ästhetik
niedrige, äußere Reflektion sowie farbneutrale Außenansicht, eine Kombination aus Funktion und Ästhetik
Mehr Licht
bis zu 10 % mehr Tageslicht – besser für Gesundheit und Wohlbefinden – ein entscheidender Vorteil speziell in den dunklen Wintermonaten
Visueller Komfort
extrem lichtdurchlässig auch als 3-fach Isolierglas, für eine helle Atmosphäre im Innenraum und eine brillante Sicht nach draußen
Raumkomfort
macht Wohnräume noch heller und freundlicher, nutzt die natürliche Energie der Sonne
Energieeffizienz
isoliert ausgezeichnet den Innenraum und reduziert somit die Heizkosten – erhöhte Energieeffizienz im Gebäude – bis zu 11 % weniger CO2-Emission
Produktqualität
Hochwertig – Partner zertifizierter Markenhersteller
Nachhaltig – Energiesparpotentiale und lange Garantiezeiten
Innovativ – Modernste Technik und vielfältige Designs
Montagequalität
Verbindlich – Zeitnahe Terminvereinbarung und pünktliche Einhaltung
Sauber – Ordentliches Auftreten und Verlassen der Baustelle
Kompetent – Eigenes, geschultes Fachpersonal
Beratungsqualität
Individuell – Bedarfsorientiert und fachkompetent
Inspirierend – Große Ausstellung und modernste Projektvisualisierung
Zertifiziert – in Qualität und Empathie (erster Betrieb in Deutschland)
Servicequalität
Umfangreich – Technische Ausarbeitung und Projektbegleitung
Partnerschaftlich – Unterstützung bei Koordination relevanter Gewerke
Langfristig – Dauerhafter Ansprechpartner mit eigenem Servicebereich
In der Regel bestehen Fensterrahmen entweder aus Kunststoff, Aluminium oder Holz. Jedes der Materialien hat seine eigenen Vor- und Nachteile. In ihren Preisen unterscheiden sie sich teils deutlich, aber mit allen Rahmenmaterialien können heute hervorragende Dämmwerte erreicht werden.
Daneben gibt es verschiedene Materialkombinationen bei Fensterrahmen. Häufig werden Holz-Aluminiumrahmen eingesetzt, aber auch Rahmen aus Kunststoff und Aluminium sind eine Möglichkeit. Damit können Sie sich jeweils die positiven Eigenschaften beider Materialien zunutze machen.
Bei modernen Fenstern haben Sie die Wahl zwischen einfacher Isolierverglasung und Wärmeschutzverglasung. Beide Varianten gibt es als Zwei- und Dreifachverglasung.
Zweifach verglaste Fenster werden heute vor allem im Altbau eingesetzt, wenn die Außenwände schlecht gedämmt sind.
Diese Verglasung ist der Standard im Neubau und wird bei gut gedämmten Fassaden eingesetzt.
Eine zusätzliche Wärmefunktionsschicht hat eine hauchdünne metallische Beschichtung.
Welche Öffnungsart Sie für Ihre Fenster wählen sollten, hängt neben der gewünschten Optik unter anderen davon ab, wie viel Platz zur Verfügung steht und wie Sie das Fenster nutzen wollen.
Dabei handelt es sich um die häufigste Art von Fenstern. Sie können mit Dreh- und Kipp-Mechanismus ausgestattet sein.
Diese Fenster lassen sich je nach Typ entweder vertikal oder horizontal öffnen. Wählen Sie außerdem, ob nur ein Fensterflügel verschiebbar sein soll oder mehrere.
Die Fenster haben meist eine horizontale Drehachse. Sie lassen sich in Fassade wie in Dachflächen einbauen.
Diese Fensterart hat feste Flügel, deren Glasscheiben in kippbare Lamellen unterteilt sind. Die Öffnung erfolgt manuell oder über einen elektrischen Antrieb.
Mit einer Hebeschiebetür können Sie große Flächen verglasen und erhalten gleichzeitig einen barrierefreien Ein- und Ausgang.
Sind Sie auf der Suche nach den optimalen Fenstern, müssen Sie sich über einige Punkte Gedanken machen. Das geschieht am besten in enger Absprache mit einem Fachbetrieb.
Generell gibt es Fenster in Standard- und in Sondermaßen. Erstere sind oft günstiger, können aber meist nur im Neubau eingesetzt werden.
Hier entscheiden Sie über die Ausstattung der Fenster. Vor allem die Art der Beschläge, aber auch optische Bauteile wie Kämpfer und Sprossen sind hier inbegriffen.
Kunststoff- und Aluminiumrahmen erhalten ihre wärmedämmenden Eigenschaften durch einen speziellen Aufbau. Daneben ist der größte Faktor für die Dämmung die Art der Verglasung.
Ein professioneller Einbau beugt der Entstehung von Wärmebrücken und Feuchtigkeitsbildung vor. Ohne optimale Montage schützen die besten Fenster nicht vor Energieverlusten.