Fabienne, Petra & Julia
Empfang in Kaufbeuren
Die Metropole München ist als bayerische Landeshauptstadt mit Herz weltberühmt. Neben dem Oktoberfest locken auch der Weihnachtsmarkt und unzählige musikalische Events sowie die internationalen Museen jedes Jahr viele Gäste in die Stadt an der Isar. Auf einer Fläche von rund 310 Quadratkilometern erstrecken sich 25 Stadtbezirke, in denen Menschen aus allen Ländern der Erde daheim sind. Insgesamt leben fast 1,5 Millionen Einwohner in München, die sich in Stadtwohnungen, in freihstehenden Villen, in flachen Bungalows und in unzähligen anderen Immobilien rundum wohlfühlen. Da die Sonne in München viele Stunden im Jahr scheint, lieben kleine und großen Einwohner den Aufenthalt in der grünen Natur. Die Parkanlagen wie der Englische Garten und der Perlacher Forst laden zum stundenlangen Verweilen ein. Doch auch in ihren eigenen vier Wänden wissen die Münchener die Nähe zur Natur zu schätzen. Deshalb gibt es in der Großstadt in allen Quartieren immer mehr Wintergärten zu entdecken, die ab dem ersten Moment der Montage als lichtdurchflutete Wohnraumerweiterung für viel Freude sorgen. Der Trend zum Wintergarten ist einer der Höhepunkte in der langen erfolgreichen architektonischen Geschichte der Stadt. Nach vielen Jahrhunderten, in denen Prachtbauten im Fokus der Bauherren standen, sind es heute die stilvollen Eigenheime, die für die Münchener von großem Interesse sind. Schließlich endet fast jeder unterhaltsame Ausflug durch die Straßen von München zuhause im privaten Rückzugsrefugium. Nach dem Besuch der Theresienwiese, des Hofbräuhauses, der Leopoldstraße und der Pinakotheken genießen Münchener die Ruhe in ihrem Wohnzimmer und in ihrem Wintergarten.
Die Siedlungsgeschichte Münchens beginnt bereits 2000 vor Christus Geburt. Bis zum Beginn des frühen Mittelalters herrschten Kelten und Römer in der Münchener Region. Als die Goten nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches die Herrschaft übernahmen, entstand das Volk der Bajuwaren. In den folgenden Jahrhunderten bildeten sich immer mehr Siedlungen, deren Namen Vorläufer für einige Bezeichnungen der aktuellen Münchener Stadtteile sind. Aus dem Jahr 1158 stammt die erste Erwähnung der Ortschaft in einer Urkunde von Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Da München verkehrstechnisch ideal gelegen ist, erlangte die Stadt immer mehr Bedeutung. Zahlreiche Herrscher hinterließen ihre Spuren in Form von imposanten Bauwerken. Viele der gut erhaltenen Gemäuer beherbergen heute Museen, Lehranstalten und Behörden. Zum Teil befinden sich sogar Wohnungen in den alten Palais, die nach Sanierungen erstaunlich viel Komfort bieten, der mit dem Niveau von Neubauten vergleichbar ist. Die anspruchsvollen Münchener lieben Wohnobjekte mit hochwertiger Ausstattung wie nachhaltigem Heizsystem, Lift und wärmedämmender Verglasung im Wintergarten.
Unsere Wintergarten-Systeme
Die Herzlichkeit der Münchener basiert auf dem Flair der Stadt und auf einer entspannten Einstellung zum Leben. Zünftige Partys, internationale Kultur und regelmäßige Erholungsphasen zum Krafttanken für die Herausforderungen des Alltags sind für die Bewohner der Landeshauptstadt genauso wichtig wie ihre Arbeit. Daher richten sich viele Hauseigentümer ihren Wintergarten von Linara vom ersten Tag der Montage an als echte Ruheoase ein. In den pflegeleichten Wintergärten aus Aluminium, Holz und Glas, die mit einer Markise als Sicht- und Sonnenschutz ausgestattet sind, erleben Münchener Hauseigentümer und ihre Familien den Verlauf der Jahreszeiten als Naturschauspiel. Die maximale Transparenz, die ein Linara Wintergarten ab der kompletten Montage beim Blick durch die Überdachung sowie die Seitenelemente ermöglicht, fasziniert zu jeder Tages- und Nachtzeit. Insbesondere der nächtliche sternklare Himmel erfreut im Spätsommer im Linara Wintergarten in München, wenn der Sonnenschutz eingefahren ist, mit vielen Sternschnuppen. Mit Beginn der kalten Tage bleiben die Münchener Wintergärten der Lieblingsplatz der Familie, denn spezielle Heizsysteme verwandeln jeden gläsernen Anbau von Linara in einen vollwertigen Wohnraum. Damit die Münchener in ihrem Wintergarten bei starkem Schneetreiben sicher sind, achten die Experten von Linara bei der Montage der langlebigen Überdachung aus Aluminium, Holz und Glas inklusive Sonnenschutz auf die für die Region empfohlene Schneelast. Sowohl nachts als auch bei einer Schneedecke auf der bruchsicheren Überdachung tauchen die direkt bei der Montage integrierten LEDs in den Sparren aus Aluminium oder Holz den Wintergarten in behagliches Licht.
Neben den vielen Attraktionen in München lockt das Umfeld der Stadt mit zahlreichen Ausflugszielen wie den oberbayerischen Seen und den Alpen. Nach einem spannenden Tag lassen die Münchener ihre Erlebnisse daheim in ihrem Wintergarten Revue passieren. Bei untergehender Sonne und noch ausgefahrenem Sonnenschutz in der Überdachung aus Glas , Holz und Aluminium schmecken die Schmankerl vom Grill besonders gut. Der Grillrauch zieht bei geöffneten Türen der Wintergärten rasch unter der Überdachung in den Himmel ab. Die zu jeder Jahreszeit nutzbaren offenen Wohnraumerweiterungen von Linara mit Sonnenschutz sind in München bereits fester Bestandteil der modernen bayerischen Wohnkultur.
Fabienne, Petra & Julia
Empfang in Kaufbeuren